
Biografie - Georg Rootering
Informationen zur künstlerischen Laufbahn
1979-82
Regieassistent am Opernhaus Zürich. Assistenzen bei Götz Friedrich, Nikolaus Lehnhoff, Hans Neugebauer, Jean-Pierre Ponnelle und Otto Schenk
1980-82
Salzburger Festspiele: Regieassistent im Schauspiel und in der Oper bei Otto Schenk und Herbert von Karajan
1982-86
Spielleiter an der Bayerischen Staatsoper München. Assistenzen bei Peter Beauvais, Kurt Horres, Jorge Lavelli und Rudolf Noelte
1984
Schauspiel Bonn: Mitarbeit bei Rudolf Noelte
Fernsehen: Assistenz und redaktionelle Mitarbeit beim WDR und Zusammenarbeit mit José Montes-Baquier
1986-91
Spielleiter und stellvertretender Oberspielleiter an der Wiener Staatsoper, Zusammenarbeit mit Adolf Dresen, Alfred Kirchner, Harry Kupfer, Jonathan Miller, Ursel und Kar-Ernst Herrmann, Johannes Schaaf und Antoine Vitez.
Innerhalb meiner Funktion an der Staatsoper betreute ich in dieser Zeit als Koordinator in künstlerischen und organisatorischen Fragen folgende Live-Übertragungen und TV-Produktionen: Wozzeck, Die Entführung aus dem Serail, Chowanschtschina, Le Nozze die Figaro.
1986
Turin: Einstudierung der Ponnelle-Inszenierung Idomeneo. Styriarte Graz: Einstudierung der Ponelle-Inszenierung Il combattimento die Tancredi e Clorinda.
1987
Opera de Paris: Inszenierung der Oper L’elisir d’amore
Gesamtgastspiel der Wiener Staatsoper in Japan: szenische Leitung für Die Zauberflöte und Wozzeck
1991
Mozartfestival in Prag: künstlerischer Koordinator für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Präsidentschaft: Dr. Claus Helmut Drese
1992-94
Regisseur und Produktionsleiter am Aaltotheater Essen
1993
Gastprofessur an der Sibelius-Akademie in Helsinki: Inszenierung Die vier Grobiane
1996
Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater in München: Inszenierung Die Csardasfürstin
1995-1997
Oberspielleiter des Musiktheaters am Stadttheater Würzburg
1997 - 2006
Intendant des Theaters am Kirchplatz in Schaan/Fürstentum Liechtenstein